Taufkleider mit Stickerei sind nicht nur wunderschöne Kleidungsstücke, sondern auch wertvolle Erinnerungen. Um die Schönheit dieser besonderen Kleider zu bewahren, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Am besten wird das Taufkleid von Hand in kaltem oder lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel gewaschen. Es ist wichtig, behutsam zu sein und das Kleid nicht zu kräftig zu reiben, um die Stickerei nicht zu beschädigen. Bei Flecken sollte man sofort mit sanftem Seifenwasser handeln, um sie zu entfernen.
Nach dem Waschen sollte das Kleid an einem schattigen Ort zum Trocknen aufgehängt werden, damit die Farben nicht ausbleichen. Alternativ kann man es flach auf ein sauberes Handtuch legen. Wenn das Kleid nach dem Trocknen Falten hat, kann es vorsichtig auf einer niedrigen Bügeltemperatur geglättet werden, wobei ein Tuch zwischen dem Bügeleisen und der Stickerei gelegt wird.
Bei der Lagerung des Taufkleides ist es wichtig, einen kühlen und trockenen Ort zu wählen. Eine Aufbewahrung in einem Baumwollbeutel oder einem säurefreien Karton ist ideal. Man sollte Plastikverpackungen vermeiden, da sie Feuchtigkeit speichern können. Regelmäßige Kontrollen auf Schimmel oder andere Schäden helfen, das Kleid in einem einwandfreien Zustand zu halten.
Wenn man diese einfachen Pflegehinweise beachtet, bleibt das bestickte Taufkleid über viele Jahre hinweg in wunderschönem Zustand und wird zu einer bleibenden Erinnerung für die gesamte Familie.